Mentoringprogramm

Unser Ziel ist es, Sie in Ihrer Weiterbildung und persönlichen Entwicklung im beruflichen Kontext zu unterstützen. Wir bieten Ihnen sowohl Mentorings in Kleingruppen als auch Einzel-Mentorings an.

 

Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle im KW-BB registrierten Ärzt*innen, die sich in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung befinden im stationären oder ambulanten Abschnitt.

 

Was erwartet Sie im Mentoring?
Im Mentoring reflektieren wir Fragen der ärztlichen Berufspraxis im ambulanten und stationären Bereich. Ziel ist es, Ihre Entwicklung zu kompetenten und engagierten Hausärzt*innen zu fördern. Während Ihrer gesamten Weiterbildungszeit haben Sie die Möglichkeit, sich in einem kleinen kollegialen Kreis auszutauschen und zu vernetzen oder individuelle Einzel-Mentorings zu nutzen.

Mentoring-Angebote
Erfahrene, als Mentorinnen geschulte Allgemeinmedizinerinnen und Ärztinnen der Kinder- und Jugendheilkunde begleiten Sie während der Weiterbildung. Sie profitieren von deren informellem Wissen, erhalten Einblicke in den Praxisalltag und können auf die Berufserfahrung der Mentorinnen bei der Klärung von Fragen zurückgreifen.

Peer-Mentorings
Wir bieten auch Peer-Mentorings an: Erfahrene Ärztinnen in Weiterbildung, Quereinsteigerinnen oder besonders Fachkundige leiten hier Gruppen von Kolleg*innen. Bei Bedarf werden die Gruppen vom KW-BB co-moderiert. Interessierte melden sich bitte per E-Mail.

Inhalte der Mentorings

Eine feste Gruppe von maximal zehn Ärztinnen in Weiterbildung (ÄiW) trifft sich vier- bis sechsmal jährlich mit der/dem Mentorin. Um eine regionale Vernetzung zu ermöglichen und lange Anfahrtswege zu vermeiden, bieten wir die Treffen online sowie in vier regionalen Schwerpunkten an.

Mögliche Themen der Mentorings:

  • Gestaltung der eigenen Weiterbildung
  • Rechte und Pflichten als ÄiW
  • Rolle und Aufgabe als Hausärzt*in
  • Vorbereitung auf die Facharztprüfung
  • Zusatzbezeichnungen und Fortbildungen
  • Existenzgründung/eigene Niederlassung
  • Kommunikation im Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ergänzende Seminarinhalte

Die Inhalte der Mentorings werden durch die Inhalte des Seminarprogramms für ÄiWs ergänzt. Praxisgründung, -übernahme oder Einstieg in eine Gemeinschaftspraxis, Niederlassung im ländlichen Raum: Praxisorganisation, Sprechstundenbedarf, Teamleitung, Praxisfinanzierung, Abrechnungen, Rechtliches und beruflicher Interessenvertretung.

Termine 2025

Gruppe Dr. Ingo Ambrosius

Erster Termin: Mittwoch 19.2.25, 19-20:30 Uhr

Ort: Arztpraxis Ambrosius Babelsberg, Alt Nowawes 110, 14482 Potsdam

Dr. Ambrosius ist niedergelassener Hausarzt in Potsdam-Babelsberg. Er bildet seit Jahrzehnten ÄiW und MFA aus und lebt eine Aus- und Weiterbildung auf Augenhöhe und mit Herz. Neben seiner Praxistätigkeit hat er einige berufspolitische Ämter inne und ist Palliativarzt mit Leib und Seele. Seine offene und ehrliche Art, zeichnet ihn als Mentor besonders aus.

Gruppe Dr. Ralf Damwerth

Erster Termin: Donnerstag, 27.03., 18:00-19:30, MHB

Ort: Nicolaiplatz, Brandenburg/Havel

Dr. Ralf Damwerth ist angestellter Arzt für Allgemeinmedizin im Gesundheitszentrum Brandenburg. Er bildet seit einigen Jahren ÄiW aus und ist als auch Coach tätig.

Sein Interessensspektrum reicht von medizinischen Themen über Medizinethik bis hin zur biomedizinischen Technik. Er ist besonders freundlich und vertrauensvoll und hat durch seine Coaching- Erfahrung viel Einfühlungsvermögen.

Gruppe Dr. Hiwa Dashti

Erster Termin: Dienstag, 25.02., 19:30-21:00 Uhr

Ort: online / auf Nachfrage auch in der Praxis Dr. Dashti in Eberswalde

Dr. Hiwa Dashti ist Hausarzt mit eigenen Hausarztpraxen in Eberwalde und Liepe. Seine Schwerpunkte sind die Innere Medizin, Nephrologie und Diabetologie.

Er interessiert sich u. a. sehr für Digitalisierung, Praxisabläufe und gute Kommunikation im Team und mit Patient*innen. Seine erfrischende Art, sein Witz und seine Fähigkeit, Herausforderungen und Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu adressieren, macht ihn zu einem sehr inspirierenden Mentor.

Gruppe Dr. Julia Jäkel

Erster Termin: Mittwoch, 12.02., 18:00-19:30 Uhr

Ort: Neuruppin, Praxis Dr. Jäkel

Dr. Julia Jäkel hat 2021 direkt nach ihrer Facharztprüfung Allgemeinmedizin ihre eigene Hausarztpraxis in Neuruppin eröffnet. Inzwischen hat sie eine angestellte Ärztin und bildet eine ÄiW aus. Sie ist die perfekte Ansprechperson, für alle die einen ähnlichen Weg einschlagen wollen oder sich zur Strukturierung der Weiterbildung austauschen möchten. Ihre klare und offene Art, erlaubt es, mit ihr alle Themen der Weiterbildung ohne Einschränkung zu diskutieren.

Gruppe Christina Wilichowski

Erster Termin: 25.03., 20:00-21:30 Uhr

Ort: online

Dr. Christina Wilichokowski ist angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin. Sie hat erst 2023 Facharztprüfung abgelegt und kann sich einfühlsam in die Belange von Ärzt*innen in Weiterbildung hineinversetzen. Ihr liegt ein offener Erfahrungsaustausch rund um die Weiterbildung und Prüfungsvorbereitung auf Augenhöhe am Herzen, sowie die Life-Work-Balance in der ärztlichen Tätigkeit mit Familie.

Wenn Sie Interesse an der Gründung einer regionalen Mentoring-Gruppe haben, melden Sie sich bitte bei uns.

Weitere Angebote

Einzel-Mentorings

Wir bieten auch Einzel-Mentorings an. Mentor*innen für Einzel-Mentorings finden Sie hier: Mentor*innenkarte

Bitte achten Sie darauf, dass der/die ausgewählte Mentor*in nicht gleichzeitig Ihr/e Weiterbildner*in ist. Bei Interesse an einem Einzel-Mentoring melden Sie sich gerne bei uns.

Während des Studiums

Bereits während des Studiums können Sie die Mentoring-Angebote der Medizinische Hochschule Brandenburg nutzen: Mentoring-Programm MHB

Anmeldung

E-Mail: kompetenzzentrum@mhb-fontane.de