Über uns
Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Brandenburg ist am Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) angesiedelt. Hier stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner*innen rund um das Thema Weiterbildung Allgemeinmedizin zur Verfügung.
Unser Team

Corinna Hilger
Corinna Hilger ist Ihre Ansprechpartnerin für alles Organisatorische und rund um die Themen Registrierung, Anmeldung zu Seminaren und Mentoring-Angeboten. Bei Fragen zu Ihrer Weiterbildung oder Gründung einer Niederlassung werden Sie mit den richtigen Ansprechpartner*innen bei unseren Kooperationspartner*innen vernetzt.

Jana Kirchberger
Jana Kirchberger ist für die Leitung sowie die gute Vernetzung mit allen Kooperationspartner:innen und den Weiterbildungsbefugten zuständig. Darüber hinaus ist sie für die TtT-Seminare, das Mentoring-Programm und die Fortbildung der Dozierenden verantwortlich.

Dr. med. Linda Kentner
Linda Kentner ist verantwortlich für die inhaltliche Planung und Koordination unseres Seminarprogramms. Sie sorgt dafür, dass die Themen sorgfältig ausgewählt und gut aufeinander abgestimmt sind, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches und informatives Erlebnis und damit viel Wissenszuwachs zu bieten.

Lukas Balochini-Ponte
Lukas Balochini-Ponte unterstützt unser Team bei der Organisation und Begleitung unserer Online-Veranstaltungen, insbesondere bei Abendveranstaltungen. Zudem steht er uns bei Seminartagen in Präsenz mit personeller Unterstützung zur Seite. Darüber hinaus hilft er bei administrativen und wissenschaftlichen Aufgaben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Prof. Dr. Konrad Schmidt
Die notwendige Unterstützung erhält das KW-BB am Institut für Allgemeinmedizin von der Leitung des Instituts Herrn Prof. Dr. Konrad Schmidt.
Kooperationspartner*innen
Das Kompetenzzentrum wird gemeinsam von folgenden 4 Kooperationspartner*innen getragen:
- Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB)
- Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB)
- Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB)
- Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e. V. (LKB)
Eine weitere Partnerin ist die KOWAB (Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin) – angesiedelt an der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg. Sie unterstützt Ärzt*innen in Weiterbildung u. a. bei der Suche einer Weiterbildungsstätte und berät über Fördermöglichkeiten im Rahmen der Weiterbildung. https://www.kvbb.de/praxiseinstieg/studium-weiterbildung/aerzte-in-weiterbildung/koordinierungsstelle-weiterbildung-allgemeinmedizin
Die Aufgaben und Ziel des KW-BB:
Mit einem curricularen Seminarprogramm und Angeboten für Mentorings werden die Ärzt*innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin während der Facharztausbildung gezielt im ambulanten und stationären Bereich in Brandenburg unterstützt. Weiterbilder*innen und Mentor*innen profitieren von den Train-the-Trainer Seminaren und der Mentorenschulung. Die Dozierendenfortbildung für Qualifizierende bietet neue Impulse und fördert den Austausch für einen medizindidaktisch effektiven Unterricht.
- Angebote und Strukturen bereithalten, die einen nahtlosen Übergang vom Studium in die Weiterbildung zur Fachärzt*in der Allgemeinmedizin ermöglicht
- Programmangebote für Ärzt*innen in Weiterbildung, bestehend aus einem Fünf-Jahres Curriculum Allgemeinmedizin mit Seminarangeboten und Mentoringprogramm
- Unterstützung von Weiterbildungsbefugten im Land Brandenburg mithilfe von Train-the-Trainer-Programmen
- Mentorenschulungen für Mentor*innen
- Didaktische Weiterbildungsangebote für Seminarleitende
- Beratung, Unterstützung und Vernetzung von Ärzt*innen in Weiterbildung
- Kontinuierliche Evaluation und systematische Qualitätsförderung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung in Brandenburg
Hier finden Sie den Flyer des KW-BB zum Download:
https://kw-brandenburg.de/wp-content/uploads/230820-Flyer-digitale-Medien.pdf