Aktuelles
„Vorbereitung auf die Fachgebietsprüfung“ am 30.11.23 um 20 Uhr
Du hast deine Fachgebietsprüfung noch vor dir? Fragst dich, wann du am besten wie mit dem Lernen startest? Woran du dich inhaltlich orientieren kannst? Welche Lernhilfsmittel es gibt und wie du das Beste für dich findest? Wie du es schaffen kannst, dich nicht in den vielen Themen zu verzetteln? Wo du Altprotokolle findest? Ob Fallbücher, Lerntandems und Vorbereitungsgruppen für dich Sinn machen? Das und manches mehr besprechen wir am 30.11.23.
Catharina Escales ist ist im Vorstand der JADE für das Ressort Weiterbildung zuständig. Sie ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und arbeitet am Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin in Schleswig-Holstein. Diesen Workshop hält sie seit 3 Jahren regelmäßig für unsere JADE-Gruppen sowie einige Kompetenzzentren für Allgemeinmedizin.
Bitte schreibe eine Anmeldungsmail an Catharina: weiterbildung@jungeallgemeinmedizin.de.
Achtung: Catharina kann nicht allen postwendend zurückschreiben und eine Bestätigung schicken. Ihr bekommt den Link zeitnah zugeschickt in einer Rundmail mit euren Adressen in Blind CC. Außerdem eine Rundmail mit dem Link für Zoom nochmals einen Tag vor dem Termin. Prüft am besten auch euren Spam.
„Reha stärkt Familien“
Am Mittwoch den 15. November 2023 lädt die Fontane Klinik ab 13:30Uhr zur Fachtagung zum Thema „Reha stärkt Familien“ ein.
Die Einladung mit dem Programm und den Anmeldedetails finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Fortbildungspunkte sind beantragt.
Am 09.11. findet direkt nach den Weiterbildungstagen der LÄK der nächste BranJA-Stammtisch im Café Extrablatt in Potsdam statt.
Kommt beim Getränk eurer Wahl zusammen und tauscht euch über eure Themen des Alltags als Hausarzt in Brandenburg aus. Lernt Gleichgesinnte kennen, findet Lernpartner*innen oder neue Weiterbilder*innen und genießt den gemeinsamen Abend in lockerer Atmosphäre.
Wann? 09.11.23 | 17:30Uhr
Wo? Café Extrablatt, Brandenburger Straße in Potsdam
Anmeldung? kurze Mail an branjabrandenburg@outlook.de
Weitere Infos gibt es hier.
Am Mittwoch, den 26.10. wurde in Lauchhammer viel geschallt – an Simualtions- und Echtpatient*innen.
Vielen Dank an Prof. Nürnberg und Team!!
Das Modul 1 unserer Seminarreihe Vorbereitung auf die Facharztprüfung ist am 14.10. mit den Dozierenden FA Christian Herrmann und Dr. Fabian Bornkessel an den Start gegangen.
Im Fokus standen Prüfungsvorbereitungsstrategien, Lernstoffkomprimierung und der Austausch unter den Teilnehmer*innen.
Wir hatten einen lehrreichen und interaktiven Tag mit leckerer Bewirtung und toller (Schloss)atmosphäre!
Weitere Module folgen – nächster Termin 6.12., 15-18 Uhr – online!
Am 30.08.2023 findet in Potsdam der nächste Stammtisch der „Brandenburger Jungen Allgemeinmedizin“, kurz BranJA statt.
Ein lockerer Stammtisch zum Kennenlernen, Netzwerken, Austauschen und Beisammensein. Hier erfährt man die Insider der letzten Prüfungen, findet heraus wer die besten Weiterbilder*innen in Brandenburg sind und lernt viele Gleichgesinnte kennen.
Beginn ist 19.00Uhr im Café Extrablatt in der Brandenburger Straße.
Eine kurze Anmeldung an branjabrandenburg@outlook.de wird gewünscht.
Weitere Infos über die BranJA gibt es hier
Organisiert von der AG Allgemeinmedizin der Medizinische Hochschule Brandenburg möchten wir auf folgenden Vortrag aufmerksam machen:
Thema: Medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung nach Vergewaltigung im Land Brandenburg
Vortragende: Julia Straube
Termin: 05.07.2023 (Mittwoch) von 18-19 Uhr
Die Studierendeninitiative der MHB „Theodora stellt gleich“ lädt herzlich zu einem interessanten Online-Vortrag ein!
Was?
„Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Klinik“ – Uns wird ein Einblick gegeben, wie Karriere und Familie in der Medizin vereinbar sind. Auch auf die Themen Weiterbildung und Teilzeitmodelle wird eingegangen.
Wann? 14. Juni 2023 um 19:00 Uhr
Wo? online: https://mhb-fontane.webex.com/meet/theodorastelltgleich
Wer?
Prof. Dr. med. habil. Doreen Richardt ist Oberärztin in der Herz – und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck. Sie hat sechs Kinder, ist Professorin und hat bisher ca. 30 Promotionen betreut. Außerdem ist sie im Vorstand der Ärztekammer Schleswig – Holstein tätig und Vorsitzende des Weiterbildungsausschusses.