Mentoringprogramm

Unser Ziel ist es, Sie in der Gestaltung Ihrer Weiterbildung sowie persönlichen Entwicklung innerhalb Ihres beruflichen Kontextes zu unterstützen. Dafür bieten wir Ihnen Mentorings in Kleingruppen sowie Einzel-Mentorings an.

Im Mentoring werden Fragen der ärztlichen Berufspraxis im ambulanten und stationären Bereich reflektiert, um Ihre Entwicklung als kompetente und engagierte Hausarztpersönlichkeiten zu fördern. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich während Ihrer gesamten Weiterbildungszeit im kleinen kollegialen Kreis auszutauschen und zu vernetzen oder sich individuell in Einzel-Mentorings beraten zu lassen.

Erfahrene und als Mentor*innen geschulte Allgemeinmediziner*innen und Ärzt*innen der Kinder- und Jugendheilkunde engagieren sich mit Freude in der Weiterbildung und stehen Ihnen vertrauensvoll mit Rat und Tat zur Seite. Profitieren Sie von deren informellem Wissen, erhalten Sie unterschiedliche Einblicke in den Praxisalltag und greifen Sie bei der Klärung von Fragen auf die Berufserfahrung der Mentor*innen zurück.

Inhalte

Eine feste Gruppe von maximal zehn ÄiW trifft sich viermal jährlich mit der/dem Mentor*in. Um eine regionale Vernetzung zu ermöglichen und lange Anfahrtswege zu ersparen, bieten wir Treffen online und in 4 regionalen Schwerpunkten an.

Die Themen werden von der Gruppe festgelegt, beispielsweise:

  • Gestaltung der eigenen Weiterbildung
  • Rechte und Pflichten als ÄiW
  • Rolle und Aufgabe als Hausärzt*in
  • Vorbereitung auf die Facharztprüfung
  • Zusatzbezeichnungen und Fortbildungen
  • Existenzgründung/eigene Niederlassung
  • Kommunikation im Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Termine

Unsere erste Mentoring-Gruppe geht an den Start!

Die Online-Gruppe trifft sich an folgenden Terminen von 19-20:30 Uhr im 2-monatlichen Turnus dienstags oder mittwochs.

15.03., 17.05., 11.07., 13.09., 14.11.2023

Den Zugangslink erhalten Sie nach Registrierung und Anmeldung.

Ihr Mentor wird Dr. med. Ingo Musche-Ambrosius, Arzt für Allgemeinmedizin mit eigener Praxis in Potsdam-Babelsberg sein. Moderiert wird die Gruppe von Jana Kirchberger (Mitarbeiterin KW-BB).

Wenn Sie Interesse an der Gründung einer regionalen Mentoring-Gruppe haben, melden Sie sich bitte bei uns. Gerne vermitteln wir Ihnen auch Einzel-Mentorings.

Anmeldung

Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle im KW-BB registrierten Ärzt*innen, die sich in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung befinden im stationären oder ambulanten Abschnitt.

Die Inhalte der Mentorings werden durch die Inhalte des Seminarprogramms für ÄiWs ergänzt. Praxisgründung, -übernahme oder Einstieg in eine Gemeinschaftspraxis, Niederlassung im ländlichen Raum: Praxisorganisation, Sprechstundenbedarf, Teamleitung, Praxisfinanzierung, Abrechnungen, Rechtliches und beruflicher Interessenvertretung.

Mentor*innen für Einzel-Mentorings finden Sie auf der Seite der KVBB: https://www.kvbb.de/praxis/studium-weiterbildung/mentorenuebersicht/karte-mentoren

Bitte achten Sie darauf, dass der/die ausgewählte Mentor*in nicht gleichzeitig Ihr/e Weiterbildner*in ist.

Bereits während des Studiums können Sie die Mentoring-Angebote der Medizinische Hochschule Brandenburg nutzen: https://www.mhb-fontane.de/mentoring-programm.html

Zur Registrierung