Auf dieser Seite informieren wir über relevante, aktuelle Veranstaltungshinweise unserer Partner*innen, sowie verschiedener Anbieter hausärztlicher Fortbildung. Wir fokussieren uns hierbei ausschließlich auf praxisrelevante, evidenzbasierte, interaktive und industrieunabhängige Veranstaltungen.

 

 

 

Jeden 1. Freitag bzw. 1. Dienstag des Monats, bietet die KV Brandenburg (KVBB) Ärzt:innen in Weiterbildung eine Online-Sprechstunde an.

Hier können individuelle Fragen rund um das Thema „Weiterbildung und Förderung in Brandenburg“ gestellt werden.

Termine:

Dienstag, 06.05.2025, 12:00–13:00 Uhr
Freitag, 06.06.2025, 14:00–15:00 Uhr

Teilnahme:

Raumname: Nachwuchsgewinnung KVBB
Einwahl-Link
(Kein Moderations-PIN erforderlich)

Weitere Informationen sind auf der Website der KV Brandenburg (unter „Praxiseinstieg“ → „Studium/Weiterbildung“ → „Ärzte in Weiterbildung“) zu finden.

Die Online-Sprechstunde bietet eine hervorragende Möglichkeit, offene Fragen zu klären und sich über Weiterbildungsmöglichkeiten in Brandenburg zu informieren.

Lass dich nieder 2.0 – die Online-Reihe des Werkzeugkasten Niederlassung

Werkzeugkasten Niederlassung – wer sind wir?
Wir sind junge, motivierte Allgemeinmediziner*innen, die Kolleg*innen den Schritt in die Selbstständigkeit und den Weg in die eigene Praxis erleichtern möchten. In 14 Modulen decken wir zentrale Themen für den Praxiseinstieg ab – von Abrechnung und sozialmedizinischen Grundlagen über Praxisorganisation und IT-Einrichtung.

Unsere Veranstaltungen bieten wertvolle Tipps, persönliche Erfahrungen und hilfreiche Einblicke, um den Einstieg in die Niederlassung einfacher zu gestalten und die Freude an der Praxis weiterzugeben.

Lass dich nieder 2.0 – was erwartet Sie?
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums haben wir eine Online-Reihe aller Module entwickelt. Die Veranstaltungen finden live über Zoom statt und bieten:

Interaktive Fortbildungen auf Augenhöhe
Erfahrungsberichte von Kolleg*innen für Kolleg*innen
Kollegialen Austausch durch Kleingruppengespräche und interaktive Tools
Praktische, unabhängige Lösungen für den hausärztlichen Berufsalltag

Unterstützt wird die Reihe vom Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF). Die Online-Veranstaltungen sind familienfreundlich und flexibel gestaltet, um den Herausforderungen des hausärztlichen Berufsalltags gerecht zu werden.

Warum teilnehmen?
Unsere Fortbildungen setzen auf Individualität und Patientennähe, stärken die Peer-Group in der Allgemeinmedizin und zeigen praxisnahe Wege, um die Niederlassung erfolgreich zu gestalten.

Terminübersicht / Anmeldung

BAM – Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin

SAVE THE DATE: Vom 13. bis 14. Juni 2025 laden das Institut für hausärztliche Fortbildung, die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband zum BAM – Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin nach Berlin ein.

Ein besonderes Highlight: Vergünstigte Teilnahmegebühren für Mitglieder des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands sowie der DEGAM.

Merken Sie sich den Termin vor und freuen Sie sich auf zwei spannende Tage voller Austausch, Weiterbildung und Vernetzung in der Allgemeinmedizin!

Weitere Informationen

Einladung – IHF Online-Vorbereitung Facharztprüfung Allgemeinmedizin mit Prüfungssimulation

04.07.2025 | Freitag | 15.00-18.00 Uhr | Zoom

ODER

05.09.2025 | Freitag | 15.00-18.00 Uhr | Zoom

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im fünften Jahr der Weiterbildung Allgemeinmedizin, deine Facharztreife ist in Sicht und Du müsstest bald mal anfangen mit der Vorbereitung? Dein Prüfungstermin steht fest und Du würdest gerne wissen wo du stehst? Egal ob Du gerade ins fünfte Weiterbildungsjahr gekommen bist oder, ob Du kurz vor der Prüfung stehst, in unserem beliebten Online-Kurs, der am 04.07.2025 von 15.00-18.00 Uhr oder am 05.09.2025 von 15.00-18.00 Uhr über Zoom stattfindet, bist Du genau richtig! Wir geben wichtige Informationen zu den Rahmenbedingungen der fachärztlichen Prüfung, tauschen uns über Tipps zur Prüfungsvorbereitung aus und bieten praktische Prüfungssimulationen in Kleingruppen an. Prüfer:innen verschiedener Ärztekammern simulieren in kollegialer Atmosphäre realitätsnahe Prüfungen mit dir, damit bei Dir in der richtigen Prüfung alles klappt!

(Hinweis: Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 EUR)

Weitere Informationen gibt es hier.

Der diesjährige 59. DEGAM-Kongress findet von 01. bis 03. Oktober in Hannover statt.

Die Allgemeinmedizin ist nah an den Menschen mit all ihren kleinen und großen Sorgen, Bedürfnissen und Hoffnungen. Dies spiegelt sich im diesjährigen Kongresstitel wider: „Gesellschaft und Gesundheitssystem im Wandel – Perspektiven der Allgemeinmedizin“.

Gemeinsam mit Ihnen und vielen anderen Menschen aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft möchten wir Herausforderungen und neue Lösungsansätze diskutieren. Dabei widmen wir uns Themen, die für unser Fach und darüber hinaus von Bedeutung sind. 

Auf dem Kongress herrscht eine ganz besondere Atmosphäre, man begegnet vielen inspirierenden Menschen und erweitert seinen Horizont in den vielseitigen Workshops und Vorträgen. Als DEGAM-Mitglied und Arzt/Ärztin in Weiterbildung ist der Kongressbeitrag vergünstigt.

Hier gibt es weitere Informationen. 

Hinweis: Hier handelt es sich um externe Veranstaltungen. Die Kosten müssen von den Teilnehmer*innen selbstständig übernommen werden.