Termine
Hier finden Sie unser aktuelles Angebot im Überblick.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
September 2025
Train-the-Trainer Seminar – das Weiterbildungszeugnis
- Train-the-Trainer
Aufbau-Seminar, online
15:00-17:15 Uhr (3 Fortbildungspunkte)
Für alle Weiterbildungsbefugten und Interessierten
Thema: „Das Weiterbildungszeugnis“
Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Brandenburg (WBO) hat die weiterbildungsbefugte Ärztin/der weiterbildungsbefugte Arzt der/dem in Weiterbildung befindlichen Ärztin/Arzt über die unter ihrer/seiner Verantwortung abgeleistete Weiterbildungszeit ein Zeugnis auszustellen. (LÄKB)
Erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen Möglichkeiten der Gestaltung des Zeugnisses.
Wie können die erworbenen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten dargestellt werden? Wie kann zur fachlichen Eignung Stellung genommen werden?
Sie erhalten Den Zugangslink nach Anmeldung direkt über die Webseite (nach Registrierung) oder per Mail:
kompetenzzentrum@mhb-fontane.de.
Impfen von Kindern und Jugendlichen …
- Seminarprogramm:
- Allgemeinmedizin ,
- Kinder- und Jugendmedizin
… die tägliche Herausforderung in der Praxis
Das Impfen von Kindern und Jugendlichen ein zentraler, manchmal herausfordernder Bestandteil der pädiatrischen und hausärztlichen Tätigkeit. In diesem Seminar erhaltet ihr einen umfassenden und praxisrelevanten Überblick zu diesem Thema: Welche Impfungen sind laut STIKO wann empfohlen? Was hat sich im Impfkalender zuletzt geändert und warum? Wie kann ich skeptischen und kritischen Eltern entgegnen und Bedenken entkräften? Welche praktischen Tipps & Tricks gibt es für die Impfpraxis (von der korrekten Durchführung bis zum entspannten Kind und erleichterten Eltern)?
Neben theoretischen Inputs und fallbasiertem Training, erhaltet ihr viele praktische Anleitungen und Tipps, die ihr direkt in den Praxisalltag übernehmen könnt.
Mentoring, Dr. Wilichowski
- Mentoringprogramm
19:30-21:00 online
Ihre Mentorin für diese Veranstaltung ist Dr. Christina Wilichowski, angestellte Allgemeinmedizinerin. Co-Moderiert wird die Gruppe von Jana Kirchberger (Mitarbeiterin KW-BB).
Feste Mentoring Gruppe, regelmäßige Teilnahme erwünscht.
3. Seminartag 2025
- Seminarprogramm:
- Allgemeinmedizin
Im September haben wir etwas ganz Besonderes mit euch vor. Wir verbringen unseren 3. Seminartag am Freitag/Samstag, den 12./13.09.2025 in Bad Saarow und besuchen nach den informativen Seminaren das parallel stattfindende Filmfestival „Filme ohne Grenzen“.
An zwei Tagen bieten wir euch:
- spannende, interaktive Seminare zu euren Wunschthemen:
u.a. Schlafstörungen, Überbringen schlechter Nachrichten, Gyn für HausärztInnen, Asthma&COPD, … - ausreichend Zeit zum Plaudern, Austauschen und Vernetzen
- ein gemeinsamer Besuch beim Filmfestival „Filme ohne Grenzen“
(Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich) - last but not least Verpflegung, um gut gestärkt durch den Tag zu gehen
Details:
Wo?
Helios Klinikum Bad Saarow
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow
Unterkunft?
In limitierter Anzahl laden wir euch auf eine Übernachtung in Fürstenwalde ein. Bitte meldet euch für die Unterkunft verbindlich an.
Anmeldung?
Um euch für die einzelnen Seminare anmelden zu können, klickt auf den Button „weitere Informationen“ und meldet euch wie gewohnt für die einzelnen Seminare an.
„Frau Doktor ich hätte gerne einen STI Check“
- Seminarprogramm:
- Allgemeinmedizin
Beratung und Versorgung zu sexueller Gesundheit und STIs in der Hausarztpraxis
Was tun bei Patient*innen mit Ausfluss oder genitalem Juckreiz? Wie umgehen mit STI Screening Bedarf? Was war noch mal PEP und PREP? Was gibt’s Neues bei Hepatitis? Wann ist eine Lues Diagnostik indiziert und wie war noch mal die Interpretation?
Anhand von Beispielszenarien gehen wir Schritt für Schritt gängige STI – Versorgunganlässe in der hausärztlichen Praxis durch und besprechen Klinik, Diagnostik und Therapie sowie wichtige Präventionsangebote.
Dr. med. Angela Schuster ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Epidemiologin. Ihre Promotion hat sie in Brasilien zu vernachlässigten Tropenerkrankungen verfasst. Seit 2018 ist sie am Institut für Allgemeinmedizin der Charité zuständig für das Curriculum Globale Gesundheit. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind reproduktive Gesundheit, Infektionserkrankungen, Gesundheit marginalisierter Menschen und innovative Lehrformate.
Mentoring, Dr. Dashti
- Mentoringprogramm
19:30- 21:00 Uhr, online
Ihr Mentor für diese Veranstaltung ist Dr. Hiwa Dashti, niedergelassener Hausarzt in Eberswalde.
Feste Mentoring Gruppe, regelmäßige Teilnahme erwünscht.
Dermatologie in der Hausarztpraxis, Teil 1
- Seminarprogramm:
- Allgemeinmedizin
Anhand von Fallbeispielen werden die wichtigsten infektiösen Krankheitsbilder der Dermatologie mit diagnostischen und therapeutischen Vorgehen interaktiv erarbeitet.
Prof. Fabian Ludwig ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Neben seiner Haupttätigkeit als Professor für Physician Assistance, gibt er sein umfangreiches Wissen in verschiedensten Formaten an Studierende, ÄrztInnen in Weiterbildung und FachärztInnen weiter.
Mentoring, Dr. Jäkel
- Mentoringprogramm
18:00-19:30 Uhr, Präsenz, Neuruppin, HA-Praxis Dr. Jäkel
Ihre Mentorin für diese Veranstaltung ist Dr. Julia Jäkel, niedergelassene Hausärztin in Neuruppin. Co-Moderiert wird die Gruppe von Jana Kirchberger (Mitarbeiterin KW-BB).
Feste Mentoring Gruppe, regelmäßige Teilnahme erwünscht. Weitere Termine werden mit der Gruppe vereinbart.
Dozierenden Stammtisch
- Dozierenden-Fortbildung
online Stammtisch für Dozierende zum Austausch
Dermatologie in der Hausarztpraxis, Teil 2
- Seminarprogramm:
- Allgemeinmedizin
Anhand von Fallbeispielen werden die wichtigsten chronischen Krankheitsbilder der Dermatologie von Patient*innen in der Hausarztpraxis mit diagnostischen und therapeutischen Vorgehen interaktiv erarbeitet.
Prof. Fabian Ludwig ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Neben seiner Haupttätigkeit als Professor für Physician Assistance, gibt er sein umfangreiches Wissen in verschiedensten Formaten an Studierende, ÄrztInnen in Weiterbildung und FachärztInnen weiter.