4. Seminartag am KW-BB
Am 27. November 2024 des vergangenen Jahres kamen werdende Fachärztinnen und Fachärzte der Allgemeinmedizin zum vierten Seminartag des Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Brandenburg (KW-BB) im Haus der Ärzteschaft in Potsdam zusammen.
Am Vormittag verschafften die Dozentinnen Dr. Katharina Weinert und Julia Berdermann im Werkzeugkasten Niederlassung, einer Fortbildungsreihe aus der Feder des Hausärztinnenverbandes, den Ärzt*innen in Weiterbildung einen Überblick über den hausärztlichen Formulardschungel. Parallel dazu vermittelte Dr. Fabian Ludwig in seinem interaktiven Seminar die Basics der EKG-Befundung und brachte im Seminar “Blickdiagnosen Dermatologie” einige Fallbeispiele zum Rätseln mit. Am Nachmittag waren junge ärztliche Vertreter*innen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBB), der Landesärztekammer (LÄKB), des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und der Brandenburger Jungen Allgemeinmedizin (BranJA) zu Gast. Sie erarbeiteten mit den Teilnehmer*innen in einem Welt-Café Motivation und Hürden eines berufspolitischen Engagements. Vorurteile und Missverständnisse konnten ausgeräumt und das Interesse geweckt werden. Den Tagesabschluss bildete ein kompaktes, unterhaltsames und einprägsames Seminar des Proktologen Dr. Daniel Sterzing. Er rekapitulierte mittels eines selbst erstellen Videos den Untersuchungshergang und untermauerte die diesbezüglich wichtigsten hausärztlichen prokotologischen Beratungsanlässe mit Fallbeispielen und übersichtlichen Behandlungsstrategien. In allen Seminaren blieb ausreichend Raum für Fallbeispielbesprechungen und Fragen der Teilnehmenden.
Auch in den Pausen nutzten die 20 Teilnehmer*innen, Dozierenden und das Team des KW-BB die Möglichkeit, sich über Besonderheiten und Hürden der allgemeinmedizinischen Weiterbildung im Land Brandenburg auszutauschen, Tipps zu geben und zu vernetzen.
Fotografiert von Fritzi Schwarzbauer