Chronischer Kreuzschmerz im Alter
In der Hausarztpraxis richtig aufgehoben? Ja!
Circa jeder fünfte Mensch in Deutschland über 65 Jahren leidet an chronischen Rückenschmerz, der seinen Alltag beeinträchtigt. Für viele Betroffene und Behandler scheint es hieraus auch keinen Ausweg zu geben, weshalb oft zu desperaten Methoden wie wissenschaftlich schlecht
unterstützten Interventionen, Operationen und Opioiden gegriffen wird. Grundsätzlich ist der Rückenschmerz der älteren Menschen aber eher leichter zu verstehen als der der Jüngeren und folgt i.d.R. bestimmten pathobiomechanischen Prinzipien, die sich relativ leicht erfassen lassen
und deren Berücksichtigung bei Management und Kommunikation rückenschmerzbedingte Alltagseinschränkung und Mobilitätsbeeinträchtigung verbessern kann.
Dozent: Dr. Mathias Rosenbaum
Samstag, 09:00 – 10:30 Uhr, 2UE, IHF207