Aktuelles

Leider konnten keine Ergebnisse für den gewählten Filter gefunden werden.

Hautkrebsscreening an der MHB in Neuruppin

Am 16.07. fand im Rahmen des KW-BB Seminarprogramms eine zertifizierte Fortbildung zum Hautkrebsscreening statt.

30 Ärzt*innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin informierten sich einen Nachmittag lang über die Durchführung eines HKS in der Hausarztpraxis.

Die Dozenten Dr. Fabian Ludwig (FA für Allgemeinmedizin) und Dr. Norbert Behnke (FA für Dermatologie) leiteten aktiv durch das Programm von patientenzentrierter Anamnese  über Aufklärung bis zur standardisierten  Ganzkörperuntersuchung, für die sich eine Simulationsperson zur Verfügung stellte.

Dazu gab es viele Information zur Präventionsberatung, wie Sonnenschutz oder die negativen Auswirkungen eines Solariumbesuchs sowie Patienten-Anleitung zur Selbstuntersuchung und Informationsmaterial zur Patientenaufklärung.

Fehlen durfte hier auch die Dokumentation und Abrechnung nicht.

Nochmal spannend wurde es im letzten Teil, wo anhand eines Blickdiagnosen-Quiz das Auge für das Erkennen von Hautkrebs sensibilisiert wurde.

Fazit vieler Teilnehmender: Es braucht einige Praxiserfahrung, um sich sicher für das HKS zu fühlen.

Deshalb bieten wir im nächsten Jahr neben einem weiteren Zertifizierungskurs einen zusätzlichen Untersuchungsparcours zum Trainieren des Screenings an.

Schön war auch wieder der Austausch in den Pausen und die wertvollen Fragen und Inputs der Teilnehmenden.

Wir freuen uns auf die nächste Runde!

 

4. Seminartag am KW-BB

Am 27. November 2024 des vergangenen Jahres kamen werdende Fachärztinnen und Fachärzte der Allgemeinmedizin zum vierten Seminartag des Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Brandenburg (KW-BB) im Haus der Ärzteschaft in Potsdam zusammen.

Weitere Informationen

Hands-on: Notfälle in der Hausarztpraxis

Am 23. November 2024 erlebten wir einen aufregenden wie gewinnbringenden Vormittag in den Praxisräumlichkeiten von Haus- und Notarzt Lars Bieber. Dort fand ein lebensnahes Notfalltraining statt, bei dem jede*r Teilnehmende die Möglichkeit hatte, in die Rolle des Arztes oder der Ärztin zu schlüpfen und die Notfallpatientin, realistisch gespielt von unserer Simulationsperson, zu behandeln. Auch die Reanimation und Beatmung konnte mit einer Notfallpuppe geübt und perfektioniert werden. Im Anschluss an die einzelnen Notfalleinsätze gab es hilfreiches Feedback und theoretische Ergänzungen und Zusammenfassungen vom Dozenten Lars Bieber. Die Pausen wurden, wie am KW typisch, für Austausch und Vernetzung genutzt.

Weitere Informationen

Auftaktveranstaltung KW-BB meets WBN-LDS in Halbe

Am 16. Oktober startete unsere „KW-BB meets …“-Tour mit einem Besuch beim Weiterbildungsnetzwerk Dahme-Spreewald (WBN-LDS). In der internationalen Veranstaltungsstätte und dem Kulturknotenpunkt Esperanto-Stacio in Halbe verbrachten wir gemeinsam einen spannenden Seminarnachmittag sowie einen anschließenden Stammtisch. Die Veranstaltung war ein gelungenes Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich Allgemeinmedizin.

Weitere Informationen

Interview mit ÄiW Allgemeinmedizin

Im aktuellen Brandenburgischen Ärzteblatt wurde ein Interview mit den Ärzt*innen in Weiterbildung Dr. Jenny Holzschuh und Julian Bauer veröffentlich. Sie berichten u.a. über ihre bisherige Weiterbildung und was sie sich für die Zukunft vornehmen. Auch Besonderheiten, Hürden und Hilfestellungen in Brandenburg sind Thema.

Jahresrückblick 2023

Im Februar 2023 ist das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Brandenburg an den Start gegangen mit dem Ziel die in Brandenburg tätigen Ärzt*innen in Weiterbildung mit einem begleitenden Programm zu unterstützen.

Weitere Informationen

Vorbereitung auf die Facharztprüfung im Schloss Baruth

Das Modul 1 unserer Seminarreihe Vorbereitung auf die Facharztprüfung ist am 14.10. mit den Dozierenden FA Christian Herrmann und Dr. Fabian Bornkessel an den Start gegangen.

Im Fokus standen Prüfungsvorbereitungsstrategien, Lernstoffkomprimierung und der Austausch unter den Teilnehmer*innen.

Wir hatten einen lehrreichen und interaktiven Tag mit leckerer Bewirtung und toller (Schloss)atmosphäre!

Weitere Module folgen – nächster Termin 6.12., 15-18 Uhr – online!

Weitere Informationen

KW-BB beim 2. Hausärztetag

Beim 2. Hausärztetag der Allgemeinmedizin wurden Seminare des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin durchgeführt. Besonders das Seminar „Jugendliche in der Hausarztpraxis“  lieferte wichtige und interessante Informationen in der Diagnostik und Therapie von jungen Patient*innen im Praxisalltag.

Auftaktveranstaltung

Am 10.2 .2023 wurde das neu gegründete Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Brandenburg (KW-BB) im Haus der Brandenburgischen Ärzteschaft in Potsdam mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnet. Unter der Leitung von Frau Dr. med. Karin Harre und Frau Prof. Dr. Holmberg hat es sich das Kompetenzzentrum zum Ziel gemacht, die hausärztliche Versorgung in Brandenburg langfristig zu sichern und fortzuentwickeln.

Weitere Informationen